Unsere SMV stellt sich vor

Unsere Schülermitverantwortung versucht ihrer Aufgabe,

  • die sozialen,
  • kulturellen,
  • sportlichen und
  • politischen Interessen der Schülerinnen und Schüler zu fördern,

 

gerecht zu werden.

 

Dazu haben wir uns das Ziel gesetzt, möglichst vielfältige und bereichernde Angebote in unser Schulleben zu integrieren.

Was wir tun

Die gemeinsame Wahl des Schülersprechers / der Schülersprecherin bildet hierbei zu Schuljahresbeginn die Grundlage, um zu verdeutlichen, dass eine Gemeinschaft existiert, die in ihren jeweiligen Interessen und Ideen ernstgenommen und beteiligt werden sollte.

Wir verstehen die SMV als möglichst geöffnetes und kooperationsfähiges Gremium. Beispielhaft kann die Zusammenarbeit der SMV mit den ausgebildeten Kulturstartern der 9. Klassen genannt werden.

Der Geist der SMV wird beispielhaft deutlich, wenn...

...gemeinsam gewählt wird.

...beim 24-Stunden-Schwimmen alle Kräfte mobilisiert werden, um den Pokal zu verteidigen.

...das Mitternachtsturnier Altersstufen vereint und Lehrermannschaften an ihre Grenzen bringt.

...Weihnachtskarten schöne Botschaften überbringen.

...über "Müllaktionen" diskutiert wird.

...Wintersporttage entstehen.

...Flurpässe für achtsames Lernen im Schulleben etabliert werden.

...

Schülersprecherwahl an der LUS

Die neuen Schülersprecher und Schülersprecherinnen stellen sich vor

Die diesjährige Wahl fand am 14.10.2022 statt und nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen standen die Schülersprecher fest. Nun möchten sich die vier Schülersprecher und Schülersprecherinnen vorstellen:

Hallo, wir sind das Schülersprecher-Team Lennox und Mattis (10b). Wir sind 16 und 15 Jahre alt. Dieses Jahr setzt sich Lennox für mehr Sitzmöglichkeiten im Schulhaus ein. Mattis möchte vor allem das Mitternachtsturnier organisieren.
Mein Name ist Angelina (10a). Ich bin 16 Jahre alt und bin im Schuljahr 2022/23 stellvertretende Schülersprecherin der Ludwig-Uhland-Schule. Ich möchte dieses Jahr besonders die Pausen unserer Schule mitgestalten.
Ich bin Christina (9b). Ich bin 15 Jahre alt und bin die Vertreterin der Schülersprecher. Ich übernehme dieses Jahr die Planung von Ausflügen. 

Wir freuen uns dieses Jahr unsere Schule zu vertreten und unsere Ziele möglichst gut durchzusetzen.